Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Pfarrbrief
  • Termine
  • Aktuelles und Berichte
  • Pfarrgeschichte
  • Links
Pfarre Konradsheim
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Pfarrbrief

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Konradsheim (30241559)
  • Aktuelles
23.11.2024

Ernsthaftes Gespräch über Grenzen hinweg

Lebhafte Podiumsdiskussion zu ANGST oder ZUVERSICHT im haus.konradsheim

Moderatorin Roswitha Bramauer, Pfarrer Christian Poschenrieder, Medine Kisa, Armin Bahr, Hubert Haider, Lukas Hintsteiner, Moderator Jakob Kößl (v. l. n. r.)
Moderatorin Roswitha Bramauer, Pfarrer Christian Poschenrieder, Medine Kisa, Armin Bahr, Hubert Haider, Lukas Hintsteiner, Moderator Jakob Kößl (v. l. n. r.)
Wagner

Am Schluss hatten alle der rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hand am Seil, welches für gesellschaftliche Mitgestaltung steht. So endete die lebhafte Podiumsdiskussion im haus.konradsheim am Donnerstag, 21. November. Das Team des Katholischen Bildungswerkes hatte dazu geladen. Frau , islamische Religionslehrerin in der Region, Pfarrer Christian Poschenrieder, SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr, ÖVP-Gemeinderat Lukas Hintsteiner und der Ybbsitzer FPÖ-Gemeinderat Hubert Haider sprachen darüber, was ihnen gegenwärtig Sorgen bereite und was sie für die zukünftige Gesellschaftsgestaltung als sehr wichtig erachten. Wertschätzung, Respekt, Verständnis, Offenheit und Ehrlichkeit waren die vom Publikum meistgenannten Werte, die per mentimeter-App ermittelt wurden. Aus den vielen Podiumsbeiträgen sei eine kleine Auswahl zitiert: „Wenn wie beim Hausbauen viele positiv anpacken und damit große Mengen an Ziegelpaletten schnell verarbeiten, dann können in Zukunft auch viele gesellschaftliche Probleme gut bewältigt werden“ (Hintsteiner). „Wichtig ist, auf allen Ebenen der Politik miteinander zu reden und andere Meinungen zu akzeptieren“ (Haider). „Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten oft sehr gut mit den anderen in Österreich zusammen. Das soll durch die Betonung der Unterschiede nicht gefährdet werden“ (Kiga). „Demokratie soll mit Zuversicht gestaltet werden. Deshalb müssen wir von der Angst in die Zuversicht kommen. Eine prosperierende Wirtschaft ohne Umweltzerstörung ist die große Herausforderung“ (Bahr). „Mit seinem Gewissen kann jeder Mensch das Gute verwirklichen. Es geht um den mutigen Einsatz für Gerechtigkeit, Friede, Liebe und Menschenwürde“ (Poschenrieder). 

 

Das Publikum mit dem symbolischen Seil für das gemeinsame Gestalten einer guten Zukunft

 

zurück

Pfarre Konradsheim

 

Konradsheim 5

3340 Waidhofen/Ybbs

Tel. 0676/8266 34190

email: konradsheim@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten